Die herrschende Idee des Nützlichen hat nach und nach das
Edle und Schöne verdrängt - man betrachtet selbst die große erhabne Natur nur
noch mit kameralistischen Augen und findet ihren Anblick nur interessant,
insofern man den Ertrag ihrer Produkte überrechnet.
Bei der Einrichtung der Stände und Gewerbe ist nicht die Frage, inwiefern dieser
Stand oder dies Gewerbe auf die Menschen, die es treiben, zurückwirkt, den
Körper und den Geist schwächt oder gesund erhält und die Endzwecke der Natur zur
Bildung des menschlichen Geistes hintertreiben oder befördern hilft - sondern
man scheint immer einen Teil der Menschen als ein bloßes Werkzeug in der Hand
eines andern zu betrachten, der wieder in der Hand eines andern ein solches
Werkzeug ist und so fort.
aus: Das Edelste in der Natur (1786)
|